zufriedenes männliches Adipositas Modelzufriedenes männliches Adipositas Model

Möglichkeiten des Gewichtsmanagements

Wenn Sie versuchen abzunehmen, kann es passieren, dass sich Ihr Körper durch eine biologische Resistenz gegen den Gewichtsverlust wehrt.1-3

Haben Sie daher immer im Hinterkopf, dass Adipositas eine komplexe Krankheit ist. Verschiedene Faktoren und Mechanismen können Ihnen das Abnehmen und Aufrechterhalten Ihrer Gewichtsziele erschweren.1 Die gute Nachricht: Es gibt viele Möglichkeiten für das Gewichtmanagement, die bei Menschen mit Adipositas infrage kommen können – von Lebensstiländerungen wie Diät oder körperliche Aktivität bis hin zu Medikamenten für Adipositas oder sogar chirurgischen Eingriffen.1,4 Ihre Ärztin oder Ihr Arzt können Ihnen dabei helfen, die für Sie geeignete Methode zu finden.

Lebensstiländerungen

Gruner Apfel - Icon

Sich gesund ernähren

Eine ausgewogene und gesunde Ernährung liefert wichtige Nährstoffe. Gleichzeitig kann sie dabei helfen, die richtige Kalorienaufnahme einzuhalten. Es gibt keine einheitliche Ernährungsweise, die sich für alle gleichermaßen eignet. Jeder Mensch hat unterschiedliche Bedürfnisse, die von vielen Faktoren abhängen können.5,6 Insbesondere kalorienreduzierte Diäten können eine große Herausforderung sein.1 Wenden Sie sich daher an Diätassistent:innen oder Ernährungsberater:innen, wenn Sie Unterstützung bei der Umsetzung brauchen.7

grunes Fahrrad - Icon

Aktiv bleiben

Bewegung ist ein wichtiger Bestandteil eines gesunden Lebens.7,8 Regelmäßige körperliche Aktivität verbrennt nicht nur Kalorien, sondern kurbelt auch den Stoffwechsel an. Das kann Ihnen wiederum dabei helfen, Ihr Zielgewicht zu halten.5,9 Körperliche Aktivität bedeutet nicht, dass Sie gleich ins Fitnessstudio gehen müssen. Bereits kleine Veränderungen können einen großen Unterschied machen: Sie können beispielsweise Ihr tägliches Schrittziel erhöhen, die Treppe statt der Rolltreppe nehmen, mit Ihren Kindern spielen oder mit Ihrem Hund spazieren gehen.10 Aktiv bleiben wirkt sich nicht nur auf Ihren Stoffwechsel aus, sondern kann auch Ihr emotionales Wohlbefinden steigern.9

Dokumente - Icon

Medikamentöse Behandlungsoptionen bei Adipositas11

Medikamente können Menschen mit Adipositas helfen, ihr Zielgewicht zu erreichen und zu halten. Diese Medikamente müssen von Ärztinnen oder Ärzten verschrieben werden. Sie dürfen nicht aus rein kosmetischen Gründen angewendet werden und sind nur für Menschen mit Adipositas oder mit Übergewicht bei Vorliegen gewichtsbedingter Begleiterkrankungen geeignet. Manche Medikamente unterdrücken beispielsweise den Appetit und erleichtern dadurch eine Ernährungsumstellung.

Medikamente für Adipositas können Nebenwirkungen haben und sind nicht für alle Betroffenen geeignet. Einige der Medikamente dürfen beispielsweise nicht von Menschen unter 18 Jahren eingenommen werden. In Verbindung mit einer Lebensstiländerung (z. B. einer geringeren Kalorienaufnahme und vermehrter körperlicher Bewegung) können Medikamente manchen Betroffenen dabei helfen, ihr Gewicht zu reduzieren und anschließend zu halten.

Krankenhaus - Icon

Adipositaschirurgie

Die bariatrische oder metabolische Chirurgie (Erklärung s.u.) sind nicht für alle Patient:innen geeignet, da dabei Nebenwirkungen oder Komplikationen auftreten können.12,13 Voraussetzung für die Eingriffe ist, dass der BMI in einem bestimmten Bereich liegt und dass bereits Folgeerkrankungen der Adipositas vorliegen. Die Operationen werden von Chirurginnen oder Chirurgen durchgeführt und dürfen nicht rein kosmetischen Zwecken dienen. Bei dem Eingriff wird der Verdauungstrakt chirurgisch verändert, um die Nahrungsaufnahme zu reduzieren, beispielsweise durch die Sleeve-Gastrektomie und ein Magenband, oder die Nahrung wird durch einen Bypass vom Magen in den Darm umgeleitet.12,14

Bei bariatrischen oder metabolischen Operationen ist vorab eine umfassende Untersuchung nötig. Um die Risiken durch den Eingriff zu minimieren, müssen Betroffene Ernährungs- und Lebensstil lebenslang umstellen und lebenslang ergänzend Nährstoffe und Spurenelemente einnehmen.12,13 Zusätzlich müssen regelmäßige medizinische Kontrollen durchgeführt werden.12

Wo auf dem Weg zum Zielgewicht sind Sie?

Auf dem Weg hin zum Zielgewicht kann Vieles wie ein Déjà-vu wirken. Wir verstehen, dass sich Gespräche mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt zu verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten einschüchternd anfühlen können. Nehmen Sie sich daher ausreichend Zeit für die Vorbereitung und notieren Sie sich,

  1. welche Methoden Sie in der Vergangenheit bereits ausprobiert haben und

  2. was Ihre Beweggründe für den Wunsch nach einer Gewichtsreduktion sind.

Lernen Sie aus den Erfahrungen anderer Betroffener

Dieser Fragebogen kann Sie dabei unterstützen, Gespräche mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt mit Zuversicht zu führen. Sie finden hier Tipps wie Sie ein nachhaltiges Gewichtsmanagement ansprechen können.

  1. Greenway FL. Physiological adaptations to weight loss and factors favouring weight regain. Int J Obes (Lond). 2015;39(8):1188-1196. doi:10.1038/ijo.2015.59

  2. Hall KD, Kahan S. Maintenance of lost weight and long-term management of obesity. Med Clin North Am. 2018;102(1):183-197. doi:10.1016/j.mcna.2017.08.012

  3. Ochner CN, Barrios DM, Lee CD, Pi-Sunyer FX. Biological mechanisms that promote weight regain following weight loss in obese humans. Physiol Behav. 2013;120:106-113. doi:10.1016/j.physbeh.2013.07.009

  4. National Heart, Lung, and Blood Institute. Overweight and obesity: treatment. Updated March 24, 2022. Accessed August 5, 2024. https://www.nhlbi.nih.gov/health/overweight-and-obesity/treatment

  5. Melby CL, Paris HL, Foright RM, Peth J. Attenuating the biologic drive for weight regain following weight loss: must what goes down always go back up? Nutrients. 2017;9(5):468. doi:10.3390/nu9050468

  6. Cena H, Calder PC. Defining a healthy diet: evidence for the role of contemporary dietary patterns in health and disease. Nutrients. 2020;12(2):334. doi:10.3390/nu12020334

  7. National Institute of Diabetes and Digestive and Kidney Diseases. Eating & physical activity to lose or maintain weight. Reviewed May 2023. Accessed August 5, 2024. https://www.niddk.nih.gov/health-information/weight-management/adult-overweight-obesity/eating-physical-activity

  8. Centers for Disease Control and Prevention. Physical activity and your weight and health. Updated December 27, 2023. Accessed August 5, 2024. https://www.cdc.gov/healthy-weight-growth/physical-activity/index.html

  9. American Diabetes Association. Health and wellness: anaerobic exercise and diabetes. American Diabetes Association. Accessed August 5, 2024. https://diabetes.org/health-wellness/fitness/anaerobic-exercise-diabetes

  10. National Heart, Lung, and Blood Institute. Exercise and fitness: guide to physical activity. Accessed August 5, 2024. https://www.nhlbi.nih.gov/health/educational/lose_wt/phy_act.htm

  11. National Institute of Diabetes and Digestive and Kidney Diseases. Prescription medications to treat overweight & obesity. Reviewed June 2024. Accessed August 5, 2024. https://www.niddk.nih.gov/health-information/weight-management/prescription-medications-treat-overweight-obesity

  12. National Institute of Diabetes and Digestive and Kidney Diseases. Types of weight-loss surgery. Reviewed September 2020. Accessed August 5, 2024. https://www.niddk.nih.gov/health-information/weight-management/bariatric-surgery/types

  13. National Institute of Diabetes and Digestive and Kidney Diseases. Potential candidates for weight-loss surgery. Reviewed September 2020. Accessed August 5, 2024. https://www.niddk.nih.gov/health-information/weight-management/bariatric-surgery/potential-candidates

  14. National Institute of Diabetes and Digestive and Kidney Diseases. Weight-loss (metabolic & bariatric) surgery. Reviewed July 2016. Accessed August 5, 2024. https://www.niddk.nih.gov/health-information/weight-management/bariatric-surgery